Fassadenbeschichtung in Mecklenburg-Vorpommern

Die Schönheit für Ihre Hausfassade

Verbesserung der Optik und langfristige Substanzerhaltung: Eine professionelle Fassadenbeschichtung schützt Ihre Immobilie nachhaltig. Alle Farben möglich so wie Sie es wünschen!

Erfahrene Experten
Bezahlbare Preise
Individuelle Beratung
Langfristiger Schutz
Fassadenbeschichtung eines Hauses in Mecklenburg-Vorpommern, Malchin

Langfristiger Schutz für Ihre Immobilie

Die Fassade Ihres Hauses hat eine ähnliche Funktion wie die Haut Ihres Körpers. Sie ist wie eine Membran, die atmet, die die Feuchtigkeit aufnimmt und auch abgibt. Sie trägt zum ersten Eindruck bei und schützt alles darunter Liegende.

Wenn eine Fassadenreinigung nicht mehr ausreicht, dann kann nur noch der Neuaufbau einer Fassade durch eine dauerhafte Fassadenbeschichtung oder eine umfassende Fassadensanierung helfen.

Dachtalent Sauber und Präsent haucht ihrer Fassade wieder neues Leben ein. Wir sorgen für Ihre Fassadenbeschichtung mit Langzeitschutz. Wir übernehmen Ihre Fassadenbeschichtung in Mecklenburg-Vorpommern.

Einführung in die Fassadenbeschichtung

Die Fassadenbeschichtung ist ein essenzieller Bestandteil der Gebäudepflege und -instandhaltung. Eine hochwertige Fassadenbeschichtung kann die Lebensdauer eines Gebäudes erheblich verlängern und dessen Wert steigern.

Es gibt verschiedene Arten von Fassadenbeschichtungen, wie z.B. die Silikat-Fassadenfarbe, die aufgrund ihrer hohen Haltbarkeit und Witterungsbeständigkeit sehr beliebt ist. Bei der Auswahl einer Fassadenbeschichtung sollten verschiedene Faktoren wie die Art des Untergrunds, die Feuchtigkeit und die Witterungseinflüsse berücksichtigt werden. Eine gut gewählte Fassadenbeschichtung schützt nicht nur vor äußeren Einflüssen, sondern trägt auch zur ästhetischen Aufwertung des Gebäudes bei.

Wir sind Ihr Experte für Fassadenbeschichtung, Fassadenreinigung, Dachbeschichtung, Dachreinigung und vieles mehr.

Vorteile von Fassadenbeschichtungen

Fassadenbeschichtungen bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die weit über die reine Optik hinausgehen. Sie verbessern die Witterungsbeständigkeit und reduzieren Schäden durch Feuchtigkeit, was die Lebensdauer des Gebäudes erheblich verlängert. Zudem tragen sie zur Energieeffizienz bei, indem sie im Winter die Wärme im Gebäude halten und im Sommer die Hitze abweisen. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist der Schutz vor Algen, Moosen und Pilzen, die sich auf der Fassade ansiedeln können. Durch die glatte Oberfläche, die Fassadenbeschichtungen schaffen, wird die Reinigung der Fassade erleichtert, was langfristig Zeit und Kosten spart.

Der Ablauf einer Fassadenbeschichtung
1. Reinigung der Fassade 
Als erstes reinigen wir Ihre Fassade gründlich und entfernen dabei festsitzenden Schmutz, Moos sowie Flechten und anderen oberflächlichen Haftungen.
 
2. Desinfektion der Fassade 
Wir desinfizieren Ihre Hausfassade gründlich mit hochwertigen Desinfektionsmitteln von Brillux, um tiefsitzenden Schmutz, Flechten, Algen, Pilze und Moos zu entfernen. 
 
3. Abkleben aller Fenster
Wir kleben alle Fenster ab, um diese während der Fassadenarbeiten zu schützen und zu verhindern, sodass dabei kein entstehender Schmutz oder Farbstaub in Ihre Immobilie eindringt.
 
4. Ausbesserungsarbeiten 
Wir führen Ausbesserungsarbeiten inklusive schließen von Rissen und kleinen Fehlern in der Fassade durch.
 
5. Absetzen von Faschen und Aufarbeitung des Unterschlags 
Gerne führen wir auf Wunsch eine Absetzung der Putz- und Fensterfaschen durch und arbeiten den Unterschlag Ihrer Immobilie auf.
 
6. Auftragen der Fassadenbeschichtung
Nach den Vorarbeiten des Untergrunds tragen wir Ihnen die Fassadenbeschichtung auf. Wir bieten Ihnen verschiedene Systeme und eine breite Farbenauswahl an. Damit die Fassadenbeschichtung all Ihren Erwartungen entspricht.
Wie Fassadenfarben Ihre Fassade schützen
Fassadenschutz
Optimaler Schutz und individuelle Gestaltung 
 
Fassadenfarben dienen nicht nur zur Optik Ihrer Immobilie. Sie sollen in erster Linie Ihr Bauwerk und dessen Substanz schützen. Ein originelles Fassadensystem ist aber nur möglich, wenn die Beschichtung optimal auf den jeweiligen Untergrund abgestimmt ist.
 
Farbwünsche sowie Umwelteinflüsse oder Bedingungen spielen bei der Auswahl der Fassadenbeschichtung eine sehr große Rolle. Wollen Sie eine wärmegedämmte Fassade in dunklem Farbton streichen?
 
Mit SolReflex von Brillux gibt es auch dafür eine Lösung. Das Aufheizen der Oberfläche wird durch spezielle Farbtonrezepturen reduziert. Dadurch ergibt sich ein größerer Spielraum für die Gestaltung von WDV-Systemen.
Eigenschaften von Brillux Fassadenfarbe
  • Hoch wasserdampfdiffusionsfähig
  • Leicht verarbeitbar
  • Matt
  • Wetterbeständig
  • Geringe verschmutzungsneigung
  • Schnell trocknend
  • Unverseifbar
  • Wasser abweisend
  • Hohe schutzfunktion gegen aggressive luftschadstoffe
  • Mikroporös
  • Nicht film bildend
  • Sehr wirtschaftlich
Streichen der Fassadenbeschichtung

Hierbei wird eine Flüssigkeit (Dispersionsfarbe oder Lack) durch das Verwenden einer Farbrolle, eines Pinsels oder einer Kombination aus beidem auf eine Oberfläche aufgetragen. Wenn die aufgebrachte Farbe trocknet, kann diese in Abhängigkeit von der Farbart eine feste Beschichtung bilden.

Fassadenfarben mit System

Zum dauerhaften Schutz mit System. Die Farben die verwendet werden, bestehen aus Verbindungen, die ganz gezielt spezielle positive Effekte erzeugen. 
 
Beispiele:
  • eine erhöhte Wasserabweisung 
  • eine verbesserte Widerstandsfähigkeit gegen Moos, Algen und Pilzen
 
Dachtalent berät Sie ausführlich über ein passendes System für Ihre Immobilie.
1. Organisch gebundes System
In städtischen Ballungsgebieten und Industriellen Bereichen müssen Fassaden sehr hohen Belastungen standhalten. Dazu gehören aggressive Schadstoffe aus der Luft sowie Kälte, Regen und auch Wind.
 
Organisch gebundene Fassadenprodukte von Brillux schützen langfristig und sicher vor all dem. 100% Reinacrylat-Fassadenfarbe für wetterbeständige und dauerhafte Fassadenbeschichtung. Sie sind zudem mechanisch belastbar und universal einsetzbar.
 
Dies sind die Vorteile:
 
  • hohe mechanische Belastbarkeit
  • sehr hohe Widerstandsfähigkeit gegen Kälte, Wind, Regen und aggressiven Schadstoffen 
  • perfekt für den Einsatz in städtischen und Industriellen Gebieten 
  • hohe Farbtonstabilität 
  • hohe Farbtonvielfalt
2. Silikon-System
Eines der größten Gefahren für Fassaden ist Wasser. Dadurch können sich Moos, Algen und Pilze bilden. Außerdem kann Feuchtigkeit das Mauerwerk schädigen und bei Frost Abplatzungen verursachen.
 
Die Fassade bleibt dank hoher Wasserabweisung und sehr guter Wasserdampfdiffusionsfähigkeit mit dem Silikon-System trocken. Staubanhaftungen werden durch den Regen abgespült. Dadurch bleibt die Fassade nebenbei auch noch sauber.
 
Das sind die Vorteile:
 
  • hochwasserabweisend 
  • hohe Wasserdampfdiffusionsfähigkeit 
  • universal einsetzbar 
  • wirkungsvoller Schutz gegen Luftschadstoffe 
  • sehr geringe Verschmutzungsneigung 
3. Silikat-System
Perfekt für moderne Architektur und Denkmalschutz. Die Silikat Fassadenfarbe ermöglicht eine hoch Wasserdampfdiffusionsfähige Fassadenbeschichtung. Sie ist speziell für mineralische Untergründe hergestellt.
 
Die Vorteile:
 
  • ideal zum Einsatz an historischen und denkmalgeschützten Gebäuden 
  • natürlicher Schutz vor Moos, Algen und Pilzen 
  • wetterbeständig und Wasserdampfdiffusionsfähig 
  • verkieselungsfähig 
4. Protect-System

Moos, Algen und Pilze gehören zu den gefährlichen Schadstoffen auf der Fassade. Das Protect-System hilft dagegen und bildet einen passiven Schutzfilm. Eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Moos, Algen und Pilzen wird aufgebaut. Es bietet systematischen Schutz, ist in allen Farbtönen und auf fast allen Untergründen einsetzbar, sogar auf Holz. 

5. Hydrophobierung
Fassaden trocknen deutlich schneller 
 
Hybrid-Protect Produkte transportieren Feuchtigkeit schnell von der Anstrichoberfläche ab. Der offenporige Fassadenschutz lässt das Wasser in den Untergrund einsickern. Die Hydrophobierung verhindert eine Wassertropfenbildung. Kein Wasserfilm bleibt zurück, der als Wachstumsgrundlage für Moos, Algen oder Pilzen dienen könnte. 
 
  • Starker Schutz gegen Umwelteinflüsse wie Moose, Algen, Flechten und Pilze 
  • Selbstreinigende Oberfläche 
  • Dauerhaft schöne Optik des Mauerwerks
  • Reduzierung des Energiebedarfs
  • Sehr wirksamer Schutz vor Wasser und Feuchtigkeit 
  • Verbesserung des Wärmedämmwerts der Wand
  • UV-beständig und lange Lebensdauer 

Häufig gestellte Fragen

Fassadenbesonderheiten

Jede Fassade hat ihre eigenen Besonderheiten, die bei der Auswahl einer Fassadenbeschichtung berücksichtigt werden müssen. Dazu gehören die Art des Materials, die Oberflächenstruktur und die Farbe der Fassade. Es ist auch wichtig, die Umweltbedingungen zu berücksichtigen, in denen die Fassade sich befindet, wie z.B. die Nähe zu Meer oder Industriegebieten. Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren kann eine Fassadenbeschichtung ausgewählt werden, die den spezifischen Bedürfnissen der Fassade entspricht. Dispersionsfarben sind beispielsweise aufgrund ihrer guten Deckkraft und Haltbarkeit sehr beliebt und eignen sich für eine Vielzahl von Untergründen.

Es gibt eine Vielzahl von Beschichtungsmaterialien, die für Fassadenbeschichtungen verwendet werden können. Dazu gehören Silikat-Fassadenfarben, Acryl-Fassadenfarben und Polyurethan-Fassadenfarben. Jedes Material hat seine eigenen Eigenschaften und Vorteile, wie z.B. die Haltbarkeit, die Witterungsbeständigkeit und die Farbhaltigkeit. Es ist auch wichtig, die Umweltverträglichkeit der Beschichtungsmaterialien zu berücksichtigen, da einige Materialien schädlich für die Umwelt sein können. Durch die Auswahl der richtigen Beschichtungsmaterialien kann eine Fassadenbeschichtung erstellt werden, die den Anforderungen der Fassade entspricht und eine lange Lebensdauer hat.

Termin vereinbaren

Wir freuen uns auf Sie